Naturkatastrophen

Veröffentlicht am 27. März 2025 um 13:18

EINE NATURKATASTROPHE

FLORA UND FAUNA  

 

Der Zyklon Bhola, fand am 12.November 1970 in Bangladesch statt. Früher hieß dieser Ort noch Ostpakistan. Ein Zyklon ist ein tropischer Wirbelsturm. Er entsteht hauptsächlich über dem Indischen Ozean oder dem Südpazifik, in warmen Sommermonaten, in denen das warme Meerwasser verdunstet. So bilden sich Gewitterwolken, die sich zu einem Wirbelsturm entwickeln. Er kann dabei einen Gesamtradius bis zu 1.000 Kilometer haben. Das Zentrum des Zyklons ist 20 bis 60 Kilometer breit und wird auch als "Auge des Sturms" bezeichnet. Es ist windstill und wolkenfrei, weshalb du ihn gut auf Satellitenbildern erkennst. Eine exakte Zahl an Todesopfern ist nicht bekannt, die Schätzungen liegen zwischen 300.000 und 500.000 Menschen. Die meisten davon kamen aufgrund der durch den Zyklon ausgelösten Sturmfluten ums Leben, die bis zu zehn Meter Höhe erreichten und weite Bereiche der Inseln im Ganges Delta überfluteten. Der menschengemachte Klimawandel spielt hier eine entscheidende Rolle, indem er die Wahrscheinlichkeit für größere Zyklone erhöht. Bevor ein Zyklon auf das Land trifft, sollten Fenster, Türen, Lichtschächte und Außenwände mithilfe von Metall, Holz und langen Nägeln verbarrikadiert werden. Hast du oder jemand aus der Familie schon einmal eine Naturkatastrophe erlebt?

 

Quelle: Wikipedia, Vulkane.net, Studyfix

 

Clara 5/1

 

 

 

 

 

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.